An folgenden Terminen ist die Praxis geschlossen:
26.08. bis 28.08.2022
08.09. bis 11.09.2022 (gilt ab nachmittags die Vormittagssprechstunde am 8. September findet noch wie üblich statt)
23.09. bis 25.09.2022
01.10. bis 16.10.2022
Unsere Praxis liegt idyllisch im ländlichen Dinkelhausen, einem Ortsteil von Uslar. Hier nehmen wir uns ausreichend Zeit für eine sorgfältige Diagnosestellung, eine individuell angepasste Behandlung und eine ausführliche Beratung.
Unsere Terminsprechstunden sind so ausgelegt, dass wir Ihrem Tier eine möglichst stressarme Untersuchung und Behandlung zukommen lassen.
Durch regelmäßige Fortbildungen, besonders auch im Bereich Tierpsychologie, bieten wir einen tiergerechten Umgang und Leistungen nach dem heutigen Stand des Wissens.
Wir wünschen uns, dass Ihr Tier und Sie sich in unserer Praxis jederzeit gut aufgehoben fühlen.
Sprechzeiten
Mo - Fr: 10.00 - 12.00 Uhr
Mo, Di, Do: 15.30 - 17.30 Uhr
Ab dem 1. September 2022 gelten neue Sprechzeiten:
Mo., Mi., Fr.: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Di., Do.: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Fon 05571/914923
Notrufhandynummer 0176/84611358
(außerhalb der Sprechzeiten)
Wir nehmen auch weiterhin keine Neukunden an, da die Praxis ausgelastet ist!
An folgenden Terminen ist die Praxis geschlossen:
26.08. bis 28.08.2022
08.09. bis 11.09.2022 (gilt ab nachmittags die Vormittagssprechstunde am 8. September findet noch wie üblich statt)
23.09. bis 25.09.2022
01.10. bis 16.10.2022
Notdienste: Tierärztlicher Wochenend- und Feiertags–Notdienst
Wir übernehmen den Notdienst von Freitag, den 29.07. ab 18 Uhr bis Montag, den 1. August um 8 Uhr
Für Notfälle, die nach der Sprechstunde angenommen werden, wird eine Notdienstgebühr von 50 Euro fällig.
Als Notdienstzeiten im Gesetzessinne gelten außerdem folgende Zeiträume:
Weitere Informationen: Notdienstregelung im Kreis Northeim
Ein großes Herz für Tiere und ihre Besitzer zeichnet unser Team aus.
Dr. Pia Maslo
Tierärztin
Studienort: Hannover
Approbation seit 1989
Mitglied im bpt (Bundesverband praktizierender Tierärzte) und in der ATF (Akademie für Tierärztliche Fortbildung)
Schon im Alter von 6 Jahren war es mein erklärter Wunsch, Tierärztin zu werden. Heute erfülle ich mir diesen Traum in der eigenen Praxis und werde jeden Tag darin bestätigt, den richtigen Beruf gewählt zu haben.
Der Kontakt zu den verschiedensten Tieren und ihren ebenso vielfältigen Besitzern, die täglichen Herausforderungen bei der Diagnostik und Therapie sowie die Zusammenarbeit mit meinem kompetenten und humorvollen Team lassen jeden Tag zu etwas Besonderem werden.
Sylvia Rohdich
Anmeldung, OP- und Behandlungsassistenz, Labor
Diana Fischer
Anmeldung, OP- und Behandlungsassistenz, Labor
Unsere Praxis ist auf Hunde, Katzen und kleine Heimtiere wie Kaninchen und Meerschweinchen spezialisiert. In ruhiger Atmosphäre untersuchen wir Ihr Tier gründlich, beraten Sie zu den Befunden und finden den besten Weg für die Behandlung.
Gelegentlich bedarf es weitergehender Untersuchungen, eventuell braucht Ihr Tier einen Spezialisten. Auch hierzu werden Sie umfassend beraten.
Die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen wird speziell auf Ihr Tier abgestimmt. Hierbei kommen sowohl schulmedizinische wie auch alternative Heilmethoden zum Einsatz, jeweils abhängig von der individuellen Situation.
Bei der Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen legen wir großen Wert auf eine artgerechte Ernährung als Grundlage für ein langes und gesundes Leben. Wir helfen gerne dabei, unter der Vielzahl von Futtermitteln das richtige für Ihren Liebling zu finden.
Leistungen im Überblick
Verleih von Transportkörben und anderen Gegenständen
Unserer Praxis verfügt über eine Reihe von Transportkörben und -Taschen sowie eine Lebendfalle, die auf Anfrage verliehen werden. Ohne einen sicheren Korb haben gerade Katzen und kleine Heimtiere besonders viel Stress, wenn sie im Wartezimmer auf andere Tiere treffen.
Wir beraten Sie auch gern zum Erwerb von Transportbehältnissen für verschiedene Tierarten und zum Training für einen stressarmen Transport.
Verkauf von Arzneimitteln und Futter
In unserer Praxis erhalten Sie freiverkäufliche Produkte, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Futtermittel.
Um Wartezeit zu sparen, ist es sinnvoll, uns einige Tage vorher anzurufen, wenn Sie etwas für Ihr Tier brauchen. So können wir nicht vorrätige Mittel bestellen und alles für Ihren Besuch bereit legen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von gesetzlichen Vorschriften keine verschreibungspflichtigen Arzneimittel abgeben dürfen, ohne Ihr Tier vorher untersucht zu haben.
Chronische Erkrankungen, bei denen Ihr Tier dauerhaft Medikamente einnehmen muss, erfordern nach einem halben Jahr eine erneute Untersuchung, bei der die Therapie überprüft und bei Bedarf angepasst wird.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir ohne gültige Vollmacht keine Medikamente für die Tiere von Freunden und Bekannten abgeben.
Braucht Ihr Tier ein Diätfutter, so bestellen wir gerne für Sie ein passendes Futter von einem der Hersteller, oder rezeptieren das Futter, so dass Sie es selber beziehen können.
Abschied nehmen
Am Ende des gemeinsamen Weges kommt der Tag, an dem wir uns von unseren Lieblingen verabschieden müssen. Wenn auch einige Tiere friedlich in ihrem Körbchen sterben, liegt es in vielen Fällen in der Hand des Besitzers, die Entscheidung über den richtigen Zeitpunkt zu treffen.
Wir sind an Ihrer Seite und helfen Ihnen bei der Entscheidung, wenn es keine Möglichkeit für eine Therapie mehr gibt. Zum Einschläfern kommen wir auch zu Ihnen nach Hause, um Ihrem Tier den Stress der Fahrt zu ersparen.
Der Rosengarten oder ein anderes Krematorium Ihrer Wahl übernimmt auf Wunsch die Einäscherung Ihres Lieblings. In unserer Praxis beraten wir sie gern zu den verschiedenen Optionen.
Wir rechnen unsere Leistungen nach der gültigen GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) ab, die uns einen Spielraum zwischen dem einfachen und dreifachen Satz für jede Behandlung offen lässt.
Die Gebühren richten sich nach dem Aufwand für Untersuchungen und Behandlungen und variieren somit von Fall zu Fall. Beachten Sie bitte, dass wir daher im Voraus am Telefon keine genaue Auskunft zu den zu erwartenden Kosten geben können.
Vor Ort beraten wir Sie dann gern zu den Gebühren für die individuelle Behandlung Ihres Tieres.
Sie bezahlen im Anschluss an die Behandlung bar oder mit Karte und erhalten direkt einen Beleg über unsere Leistungen.
Als Notfall gilt jede Situation, in der eine drohende und unvorhersehbare Gefährdung für Sachen, Tiere oder die körperliche Unversehrtheit von Menschen eintritt.
Anzeichen eines Notfalls:
Bei Notfällen rufen Sie uns bitte an, zu den Sprechzeiten auf der Festnetznummer (05571/914923), außerhalb der Sprechzeiten unter der Notrufhandynummer (0176/84611358).
Wir beraten Sie dann bereits am Telefon zu Sofortmaßnahmen und dem sinnvollsten Weg, Ihrem Tier so schnell und gut wie möglich zu helfen. Das kann auch bedeuten, dass wir Sie direkt in eine Klinik überweisen.
Mit einem angekündigten Notfall kommen Sie ohne Wartezeit in die Behandlung, damit keine wertvolle Zeit verloren geht.
Bitte denken Sie daran, dass auch andere Tiere als Notfälle zu uns kommen und Ihnen bei einem regulären Termin dadurch gegebenenfalls Wartezeit entsteht.
Der aktuelle Wochenendnotdienst findet sich unter unseren Öffnungszeiten.
Weitere Hinweise zur Notdienstregelung im Kreis Northeim:
Neue Regelungen in der GOT zu Notdienstleistungen
by Tierärztekammer Niedersachsen | 23. Dez 2019 | TFA, Tierärzte, Tierhalter
Am 20. Dezember 2019 wurde vom Bundesrat die Vierte Verordnung zur Änderung der Tierärztegebührenordnung verabschiedet. Mit dieser Änderung erfährt die GOT der aktuellen Fassung sowohl eine Definition von „Notdienstzeiten“ als auch die verpflichtende Vorgabe von Abrechnungsmodalitäten von Behandlungen, die während dieser vorgenommen werden.
Als Notdienstzeiten im Gesetzessinne gelten dann alle Zeiträume
In diesen Zeiten sind alle Leistungen, die im tierärztlichen Notdienst erbracht werden mit einem zweifachen (Mindest-)Satz bis zu einem vierfachen Satz einer einfachen Gebühr abzurechnen.
Zusätzlich ist in diesen definierten Zeiträumen eine Notdienstgebühr von 50,- € (netto) pro Behandlungsfall zu erheben.
Gebühren und Leistungen sind – wie in anderen Notfällen auch – sofort bar oder per ec-Karte zu entrichten.
Die Notdienstgebührenordnung ist verpflichtend für alle im Notdienst tätigen Tierärzte; ein Unter- oder Überschreiten hat juristische Konsequenzen!
Diese kurzfristige Änderung geht einer anvisierten, umfassenden Novellierung der GOT voraus, da seitens des Gesetzgebers mit der letzten Änderung im Jahre 2017 (im Vergleich zur vorherigen aus 1998) äquivalent nicht einmal der Anstieg des Verbraucherpreisindexes aus dem gleichen Zeitraum auf die Erhöhung der Leistungspositionen umgelegt wurde.
Sie stellt zudem ein probates Mittel dar, um während eines Notdienstes erbrachte Leistungen betriebswirtschaftlich auskömmlich abrechnen und dadurch auch, alle Leistungsbeteiligten im Notdienst, diesen angemessen vergütet/n zu bekommen/können.
Anmerkung:
Reguläre Sprechstunden, die im Notdienstzeitraum liegen, sind von dieser Regelung nicht betroffen. Das gilt beispielsweise für Abendsprechstunden bis 19.00 Uhr. Die dann erbrachten Leistungen werden wie üblich abgerechnet.
Das Tiergesundheitszentrum Northeim (ehemals Tierklinik) übernimmt regulär nur noch bis 23.00 Uhr den Notdienst.
Tiergesundheitszentrum Northeim
Tierärztliche Fachklinik für Kleintiere
Robert-Bosch-Straße 15, 37154 Northeim
Mobil: 0162-4360093
Notfallsprechstunde:
MO-FR: 18.30 - 23.00 Uhr
SA-SO: 09.00 - 12.00 Uhr + 19.00 - 23.00 Uhr
Das Das Tiergesundheitszentrum Südharz begrenzt die Notfallzeiten auf 24.00 Uhr.
Außerdem stehen folgende Kleintierkliniken zur Verfügung:
Kassel (0561-528152), Bielefeld (0521-260370) oder Hannover (0511-9536202)
Tierarztpraxis Dr. Pia Maslo
Entenbusch 26
37170 Uslar-Dinkelhausen
Tel: 05571/914923
Mobil (nur für Notrufe!): 0176/84611358
E-Mail:
Wegbeschreibung
Aus Richtung Bollensen hat die Hauptstraße eine Linkskurve, danach biegt der Entenbusch sehr scharf links von der Hauptstraße ab. Aus Richtung Uslar hat die Hauptstraße eine Rechtskurve, danach geht der Entenbusch rechts ab.
Der Hof Langental liegt ganz am Ende des schmalen Fahrwegs. Auf dem Hof sind ausreichend Parkplätze.
Domainhaber und redaktionell verantwortlich:
Dr. Pia Maslo
Approbationserteilung durch die Bezirksregierung Hannover
Kammer: Tierärztekammer Niedersachsen, Hannover
Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Tierärztekammer Niedersachsen
Abrechnung: nach GOT (Gebührenordnung für Tierärzte)
Haftungshinweis und Datenschutz
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung
Gestaltung und technische Umsetzung
www.denuwa-design.de (Nicola Uphoff-Watschong)
© Kleintierpraxis Hof Langental --- Tierarztpraxis Dr. Pia Maslo, Uslar | Datenschutz| Top